
Liebe Kunstfreundinnen, liebe Kunstfreunde, freuen Sie sich mit mir auf die Kunsttour vom 11. bis 12. Mai 2019
100 Jahre Bauhaus
Weimar, Dessau und Wörlitz vom 11. bis 12. Mai 2019
Die Bauhäusler waren ein verrückter Haufen: Im Bauhaus-Gewand ohne Kragen und Strümpfe setzte man sich auch sonst über manche Konventionen hinweg. Dementsprechend argwöhnisch wurden sie von den Bürgern Weimars betrachtet: Man fürchtete um den Niedergang von Anstand und Moral!
Dabei wollten die Studenten und Lehrer um den Gründungsdirektor Walter Gropius (1883- 1969) 1919 nicht mehr und nicht weniger, als neue Lebens und Gestaltungskonzepte für den modernen Menschen in einer modernen Umwelt entwickeln.
Die Kunsttour im Überblick:
Sonnabend, 11. Mai 2019
8.00 Uhr | Abfahrt Bad Oeynhausen, Busbahnhof |
ca. 12.30 Uhr | Ankunft Weimar / Zeit zur freien Verfügung |
14.45 Uhr |
Führung durch die Ausstellung: "Das Bauhaus kommt aus Weimar" im neuen Bauhaus-Museum Weimar |
16.30 Uhr | check-in im Hotel Park Inn Weimar, Weimar-Legefeld |
18.30 Uhr | Abendessen in der Altstadt Weimar |
20.30 Uhr | Geführter Bauhaus-Laternenspaziergang |
Sonntag, 12. Mai 2019
9.30 Uhr | check-out / Abfahrt Dessau-Roßlau |
12.15 Uhr | Führung durch die Meisterhäuser in Dessau |
13.30 Uhr | Mittag / Imbiss am Bus |
14.30 Uhr | Weiterfahrt nach Dessau-Wörlitz |
15.00 Uhr |
Begleiteter Spaziergang durch das Gartenreich Dessau-Wörlitz |
18.00 Uhr | Abfahrt |
ca. 21.30 Uhr | Ankunft in Bad Oeynhausen |
Mit der Ausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ wird anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums das Bauhaus-Museum Weimar eröffnet.
„Am Gründungsort des Bauhauses... wird an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts erinnert. Es inszeniert die Schätzte der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung und verknüpft Bauhaus-Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.“
Nach dem Besuch der Ausstellung und dem check-in im Park Inn Weimar, Weimar Legefeld geht es zum Abendessen in die historische Altstadt Weimars. Am späteren Abend wird uns der geführte Bauhaus Laternenspaziergang, nachempfunden dem jährlichen Laternenfest der Bauhäusler, eintauchen lassen in eine besondere Weimarer Abendstimmung.
Am zweiten Tag führt der Weg nach dem Frühstück nach Dessau, dem zweiten Standtort des Bauhauses (1925-1932). Dort erwartet uns eine Führung durch die Meisterhäuser. Gebaut nach den Plänen von Walter Gropius, lebten in dieser „Künstlerkolonie“ u.a. die Meister Oskar Schlemmer, Lázló Moholy-Nagy, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee gemeinsam mit ihren Familien.

Nach soviel Moderne möchte ich Dessau nicht verlassen, ohne einen Spaziergang durch das wenige Kilometer entfernte Gartenreich Dessau-Wörlitz. Unter fachkundiger Begleitung des Landschaftsarchitekten Rainer Müller-Held wird sich uns dieser großartige Landschaftspark mit seinen Sichtachsen und anderen Besonderheiten erschließen und als Kontrastprogramm zum rechten Winkel und moderner Funktionalität unsere Kunsttour abrunden.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Seien Sie dabei!
Sie möchten sich anmelden?
Nachfolgend die Anmeldung als Download. Gleich ausdrucken, ausfüllen und per Fax 0 57 31/ 98 01 52 oder per E-Mail info@mueller-held-kunst.de abschicken.
Kommentar schreiben