Als eine epochenübergreifende Schau widmet sich die Ausstellung „Femme Fatale, Blick – Macht – Gender“ in der Kunsthalle Hamburg dem klassischen Bild der Femme fatale des 19. Jahrhunderts bis hin zu aktuellen künstlerischen Positionen der Gegenwart. Die Femme fatale, die unnahbare und starke Frau, die nicht nur macht, was sie will, sondern auch dem Mann in jeder Beziehung zu nahe kommt, ja gefährlich wird!
Von der biblisch, mythologischen Figur einer Judith, Salome oder Medusa über die realen Personen wie Schauspielerinnen und Künstlerinnen wie Sarah Bernhardt oder Alma Mahler um 1900, über die „Dekonstruktion des Mythos“ ab den 1960er Jahren durch die erste feministisch geprägte Kunst, bis hin zur #MeToo Bewegung heute.
Zu sehen sind international bedeutende Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Videoinstallationen von Künstlerinnen und Künstlern wie Dante Gabriel Rossetti, Gustave Moreau, Lovis Corinth, Max Liebermann, Oskar Kokoschka, Jeanne Mammen, Edward Munch, Valie Export, Maria Lassnig und Nan Goldin – um hier nur einige zu nennen.
Sie zeigen, wie sich das Bild der Frau bis heute verändert hat, wer es überhaupt geschaffen hat und wo der gesellschaftliche Diskurs heute angekommen ist!
John William Waterhouse (1849-1917),
Circe bietet Ulysses den Kelch an, 1891,
Öl auf Leinwand, 148 x 92 cm
© Galerie Oldham
(Foto Header: Kunsthalle Hamburg, ©Ralf Suerbaum)
Mit „Gabriele Münter. Menschenbilder“ wird dort die erste umfassende thematische Ausstellung der bekannten deutschen Expressionistin gezeigt, wobei der Schwerpunkt allein auf den Portraits liegt.
Rund 100 Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Hinterglasmalereien lassen Gabriele Münter als eigenständige Künstlerin, unabhängig von der Künstlergruppe des Blauen Reiter und Wassily Kandinsky, hervortreten. Eine erstaunliche Künstlerin!
Gabriele Münter (1877-1962),
Bildnis Marianne von Werefkin, 1909,
Öl auf Pappe, 81 x 55 cm
Gabriele Münter und Johannes Eichner Stiftung München,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Einfach das PDF herunterladen. Dort finden Sie alles Wissenswerte zum Ablauf des Tages mit Zeit zur freien Verfügung, zu den Leistungen und Preisen. Sie können sich schriftlich, per E-Mail oder telefonisch bei mir anmelden. Ich freue mich auf Sie!
Das Unternehmen Scheer Omnibusbetriebs GmbH, Löhne ist auch in 2023 wieder für die Veranstaltung der Reisen verantwortlich.
Dr. Annette Müller-Held, Müller-Held Kunst, Bad Oeynhausen, tritt als Vermittlerin und Reisebegleitung auf.