Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause haben 37 Museen, Galerien, Ateliers, Kirchen und andere Kultur- und Bildungsstätten ihre Teilnahme zugesagt. Eine tolle Möglichkeit, die Kunst- und Kulturszene vor Ort kennenzulernen!
Auch Müller-Held Kunst ist dabei. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Gütersloh präsentiert die Berliner
Ausgehend von der gleichnamigen Installation für Müller-Held Kunst, Bad Oeynhausen, ist 2021 ein einmaliges künstlerisches Dokument entstanden. In Form von datierten Anagrammen reflektiert die Künstlerin hier mit viel Verständnis und Wortwitz die Corona-Pandemie.
"tabula rasa"
Samstag, 21. Mai 2022, 19.00 - 24.00 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend.
Um 20.00 Uhr findet ein Gespräch mit Ute Sroka und anschließendem Anagramm-Workshop statt.
Wiederholung um 22.00 Uhr.
Außerdem: An diesem Abend ist die Künstleredition "tabula rasa" zum Vorzugspreis von 380,-€ inkl. MwSt., statt zum Normalpreis von 450,-€ inkl. MwSt. erhältlich.
Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh.
Das aktuelle Programm und alle Infos finden Sie hier.
all natural
all artificial
Malerei
19. Juni – 23. Juli 2022
Eröffnung am Sonntag,
dem 19. Juni 2022, um 11.00 Uhr
Einführung:
Prof. Dr. Ferdinand Ullrich
Kunstakademie Münster
Der Künstler ist anwesend.
"all natural all artificial" bei Müller-Held Kunst präsentiert in einer Einzelausstellung Malerei des Künstlers Heiner Geisbe aus den letzten Jahren sowie gerade entstandene Arbeiten. Sie zeigt seine besondere Art und Weise, Natur zu beobachten und in ungewöhnliche Bilder zu übersetzen.
Das „Museum der 100 Tage“ gilt weltweit, neben der Biennale in Venedig, als die bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst.
Seit über 60 Jahren ist Kassel alle fünf Jahre Mittelpunkt und Treffpunkt für alle, die an moderner Kunst interessiert sind. Doch die Documenta war schon immer mehr als eine reine Kunstausstellung: Sie ist ein Seismograph für die internationalen gesellschaftlich-politischen Verhältnisse.
Auch die „documenta fifteen“ wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Das Konzept der indonesischen Kuratorengruppe ruangrupa ist radikaler denn je:
Nachhaltigkeit, Solidarität und Teilhabe über alle Grenzen hinweg bestimmt im Jahr 2022 die künstlerische Grundidee. So werden erstmals Künstlerkollektive in den Vordergrund treten – die mitteleuropäische Künstlerprominenz wird dabei nicht im Mittelpunkt stehen.
Was haben die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler zu den brennenden Themen unserer Zeit zu sagen? Sind die Antworten für uns erfahrbar und übersetzbar?
Lassen Sie sich überraschen von ungewöhnlichen Standorten und aktueller Kunst über alle Sehgewohnheiten hinweg!
Wenn Sie an dieser besonderen Kunsttour teilnehmen wollen, senden Sie mir gerne per E-Mail Ihre Nachricht, oder laden hier direkt das PDF zur Anmeldung herunter.
Anmeldeschluss ist der 28. Mai 2022.
Sie möchten mehr über die documenta erfahren, klicken Sie hier: https://documenta-fifteen.de/