2019
acht´mal
auf´s Land
23. Juni - 27. Juli 2019
Einführung
Prof. Dr. Ferdinand Ullrich
Kunstakademie Münster
Timm Ulrichs und ehemalige Meisterschüler*innen auf dem Land
von links nach rechts
stehend: Klaus Huneke, Ferdinand Ullrich, Fred Nottebrock
sitzend: Bernhard Sprute, Martina Siefert, Timm Ulrichs, Ute Sroka
nicht dabei: Ursula Neugebauer
2018
Kunst sammeln, aber wie?
Ein Gespräch mit SammlerInnen
außerdem:
Karl Bungert
(1928 - 1979)
Eine Wiederentdeckung
26. November - 15. Dezember 2018
Seine Themen hat Karl Bungert in seiner Umwelt gefunden; der Mensch und sein Gegenüber - so war er bevorzugt in den Amsterdamer Vergnügungsvierteln unterwegs. Aber auch der Mensch in einer technisierten Welt, umzingelt von Maschinen, hatte es ihm angetan.
Anfang der siebziger Jahre stellte Bungert diese "Rohe Kunst" (aus dem franz. "art brut") u.a. im Stedelijk-Museum Amsterdam und in der Kunsthalle Köln aus.
Durch seinen frühen Tod 1979 gerät er in Vergessenheit.
In der Ausstellung wurden erstmals wieder Leinwand- und Papierarbeiten gezeigt. Während die Leinwände plakativ und durchaus an der Pop Art orientiert sind, erzählen die Papierarbeiten oft komplexe, vielfigurige Geschichten.
Ein umfangreiches Werk, das lohnt, erneut entdeckt zu werden!
---
Mit Flügeln
Malerei
28. Mai – 30. Juni 2018
Einführung
Dr. Hans Peterse
Historiker, Osnabrück
Unter dem Titel „Mit Flügeln“ präsentierte Dr. Annette Müller-Held eine Einzelausstellung mit neuen Arbeiten von Bernhard Sprute.
Gezeigt wurden Malereien in Öl und Mischtechniken. Bernhard Sprute, der sich schon immer mit den Lebenssystemen Mensch, Tier und Pflanze beschäftigt hat, stellte diesmal geflügelte Wesen jeder Art in den Mittelpunkt. „Vogelportraits“ und „Mustersucher-Vogelbilder ergänzten die Schau.
Zum zweiten Mal fand zudem während der Ausstellung ein Künstlergespräch statt, in dem Bernhard Sprute ganz persönliche Einblicke in seine "Tierbiographie", wie er es nennt, gab.
Nicht nur die Eröffnung, auch dieser Abend, fanden regen Anklang und endeten in manchem intensiven Gedankenaustausch.
Wir bedanken uns bei all den kunstinteressierten Besuchern, die sich auf den Weg in die Ausstellung gemacht haben und hoffen, Sie sind auch beim nächsten Mal dabei!
2017
alles abstrahiert alles
Malerei und Papierarbeit
19. Juni – 15. Juli 2017
Einführung
Raiko Oldenettel
Kunsthistoriker M.A., Bielefeld
---
Künstlergespräch Aatifi
5. Juli 2017
Eine Premiere im Rahmen der Ausstellung war das Künstlergespräch, zu dem Dr. Annette Müller-Held Kunstinteressierte in die Räume des Kunsthandels eingeladen hatte. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine sehr persönliche Begegnung mit dem Künstler Aatifi und Einblicke in seine abstrakt-skripturale Bildsprache, die eine Schnittstelle zwischen der klassischen Kalligrafie und der zeitgenössischen Kunst bildet.
Berichte in der Presse zur Ausstellung und zum Künstlergespräch hier mehr lesen
2016
Museum? Ja, Bitte
Wir bauen ein Museum...
für Böckstiegel und die westfälische Moderne
31. Oktober – 12. November 2016
Es sprach
David Riedel
Künstlerischer Leiter des Peter-August-Böckstiegel-Hauses, Werther
---
Museum? Ja, Bitte
„das kunstlose Museum“
13. Juni – 25. Juni 2016
Es sprach
Dr. Friedrich Meschede
Direktor der Kunsthalle Bielefeld
2015
das Fremde in der Kunst
Notizen aus einem Kurpark
23. November – 6. Dezember 2015
Einführung
Christian Barnbeck
Kulturdienstleister, Stadtführer Bad Oeynhausen
---
Karel Dierickx (1940-2014)
Auf der Suche
Bilder, Zeichnungen, Skulpturen
8. Juni – 27. Juni 2015
Einführung
Dr. Heiner Hachmeister
Hachmeister Galerie, Münster
2014
Zukunft braucht Herkunft
Die Kunst der Stadtplanung
24. November – 6. Dezember 2014
Es sprach
Arnold Reeker
Stadtplaner, Bad Oeynhausen
---
Rudolf Jahns ( 1896-1983)
Zeichen setzen
2. Juni – 21. Juni 2014
Einführung
Prof. Dr. Erich Franz
Kunsthistoriker, Münster
2013
„Was scheren mich Weib und Kind,
wenn ich malen kann.“
Heinrich Siepmann (1904-2002)
Spätwerk und Collagen
18. November – 7. Dezember 2013
Einführung
Prof. Dr. Ferdinand Ullrich
Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen
---
Achtung! Kunst
„van Gogh ist wenigstens schön“
Anmerkungen zur Zeitgenossenschaft in der Kunst
13. Mai – 25. Mai 2013
Es sprach
Roland Nachtigäller
Künstlerischer Direktor, Marta Herford
2012
Kunst in der Region = regionale Kunst?
30 Jahre Kunstverein Oerlinghausen
23. November – 7. Dezember 2012
Eröffnungsrede, Gespräch
Gisela Burkamp
Kunsthistorikerin
---
Das ist keine Kunst!
Zur Bedeutung der documenta heute.
15. Juni – 29. Juni 2012
Eröffnungsrede
Dr. Stefan Lüddemann
Leiter Kulturredaktion Neue Osnabrücker Zeitung
2011
Kunst in der Schule
20. Juni – 2. Juli 2011
Einführung
Bernhard Sprute
Kunsterzieher
---
Der Stand der Dinge
„Flower Power – ein Strauß bunter Bilder“
aus den Ateliers von Zeitgenossen
22. November – 4. Dezember 2011
Einführung
Dr. Stefan Trescher
Kunsthistoriker und Autor, Münster
2010
der kunstverein
21. Juni – 3. Juli 2010
Einführung
René Zechlin
Kunstverein Hannover
---
Kunst inside
Aus der Arbeit eines Galeristen
23. November – 5. Dezember 2010
Einführung
Dr. Heiner Hachmeister
Hachmeister Galerie, Münster
2009
Kunst vermitteln
Ein Blick hinter die Museumskulissen
15. Juni – 27. Juni 2009
Einführung
Daniel Neugebauer
Kunsthalle Bielefeld
2008
Was ist (gute) Kunst ? 2
Ausstellung – Filmbeiträge – Diskussion
24. November – 6. Dezember 2008
Einführung
Dr. Annette Müller-Held
---
Was ist (gute) Kunst?
16. Juni – 28. Juni 2008
Einführung
Dr. Annette Müller-Held
---
Heinrich Siepmann –
Ein Künstler in seinem Jahrhundert
15. Mai – 18. Mai 2008
Klinikum Herford
Einführung
Dr. Annette Müller-Held
Kuratorin
2007
Heinrich Siepmann
Eine kleine Retrospektive
Im Studio:
Grafik der Klassischen Moderne
26. November – 15. Dezember 2007
Einführung
Dr. Annette Müller-Held
2006
„Punkt und Linie zu Fläche“
27. November – 9. Dezember 2006
---
Künstlerwelten
26. Juni – 8. Juli 2006
2005
Abstraktion – Figuration II
20. November – 3. Dezember 2005
---
Abstraktion – Figuration
19. Juni – 2. Juli 2005
2004
Ansichten der Moderne
Von Josef Albers bis Wilhelm Wessel
Arbeiten auf Leinwand und Papier, Keramik
21. November – 27. November 2004
---
1 Jahr selbstständig!
20. Juni 2004